Der Büchermarkt verfügt mittlerweile über sehr qualifizierte Literatur zu diesem Thema und ich will es nicht versäumen, an dieser Stelle ein paar Buchempfehlungen abzugeben:
Der Klassiker schlechthin: „Katzen würden Mäuse kaufen“ von Hans-Ulrich Grimm
Der Untertitel „Schwarzbuch Tierfutter“ sagt bereits alles - der Autor zeigt sehr plastisch auf, wie die Futterindustrie Hunde krank machen kann.
Die sogenannte „Barfbibel“ ist ein kleines und handlicher Paperback namens „BARF“ von Swanie Simon, erschienen im Verlag Drei Hunde Nacht - sie war eine der großen Vorreiterinnen dieser Fütterungsform!
Verständlich und leicht geschrieben vermittelt Silke Böhm in ihrem Buch „Rohfütterung für Hunde“ praktisches Wissen und ich gebe es gerne zu: das Hundeporträt auf der Innenseite wars, denn das könnte glatt ein Kromfohrländer sein;-)
Wer es ganz genau wissen will, dem sei die Futterwerttabelle für Hunde und Katzen ans Herz gelegt, erschienen im Verlag Schlütersche - aber Achtung: das ist wirklich knochentrockene Kost und rangiert im Fachbereich Tiermedizin.
In einem neueren Buch hat sich Frau Dr. Med. vet. Jutta Ziegler der Rohfütterung noch einmal angenommen und ihr Buch: „Rohkäppchen und der zahnlose Wolf“ mit dem Untertitel „B.A.R.F. - Artgerechte Fütterung verstehen und anwenden“, halte ich persönlich für ein überaus empfehlenswertes Werk, welches den Einstieg in das Barfleben deutlich einfacher macht.
Und auch das „Schwarzbuch Tierarzt“ von Frau Dr. Ziegler mit dem Titel: „Hunde würden länger leben, wenn….“ verdient es gelesen zu werden, denn „Eine Insiderin packt aus! Totgeimpft, Fehlernährt und Medikamentenvergiftet“ trifft vielfach auf den Punkt, wobei ich nicht alle ihre Thesen zu 100% vertreten kann, denn eine wirklich gute Grundimmunisierung der Welpen gehört in unserer Zucht aus Überzeugung dazu!